Direkt zum Inhalt
Dyness Shapes the Future of Energy Storage in Spain with Optimal Solutions Dyness Shapes the Future of Energy Storage in Spain with Optimal Solutions

Dyness gestaltet mit optimalen Lösungen die Zukunft der Energiespeicherung in Spanien

Die Genera ging im vergangenen Februar in Madrid zu Ende. Diese größte Veranstaltung für erneuerbare Energien in Spanien verzeichnete im Vergleich zu 2023 einen Anstieg der Fachbesucherzahlen um 15 % und stellte damit einen neuen Besucherrekord auf. Auch die Zahl der Aussteller stieg statistisch von 400 im Jahr 2023 auf fast 500 in diesem Jahr. Darüber hinaus eröffnete Präsident Pedro Sánchez die Messe gemeinsam mit der Ministerin für den ökologischen Wandel und die demografischen Herausforderungen, Teresa Ribera. Dies unterstrich die Bedeutung, die die spanische Regierung dem Photovoltaik- und Energiespeichermarkt beimisst, und verdeutlichte das enorme Wachstumspotenzial dieses Marktes.

Die spanische Regierung hat sich das ehrgeizige Ziel gesetzt, bis 2030 eine Energiespeicherkapazität von 20 GW zu erreichen. Laut der Prognose von Wood Mackenzie ist Spanien der fünftgrößte Markt für dezentrale Energiespeicherung in Europa. Schätzungen zufolge wird die Anschlussquote für Photovoltaik- und Energiespeicheranlagen im Wohnbereich von 10 % im Jahr 2023 auf 25 % steigen. Dank mehrerer günstiger Regierungsmaßnahmen und der zunehmenden Verbreitung erneuerbarer Energien im Strommarkt wird der spanische Markt für Photovoltaik- und Energiespeicheranlagen wie prognostiziert weiter wachsen.

Dyness, ein weltweit führendes Unternehmen für Energiespeichertechnologie, hat auf Grundlage langjähriger Marktkenntnisse und Erfahrungen in Spanien und der Iberischen Halbinsel eine umfassende Palette an Energiespeicherprodukten auf den Markt gebracht, um den Bedarf lokaler Haushalte und Unternehmen zu decken. Da führende spanische Stromversorger wie Iberdrola und Endesa ihre Stromtarife für Haushalte nach der Leistungsdifferenz berechnen und die lokalen Haushalte hauptsächlich Einphasenstrom nutzen, verwenden spanische Haushalte hauptsächlich Niederspannungs-Energiespeicherprodukte.

Um diesem Bedarf lokaler Benutzer gerecht zu werden, hat Dyness zwei leistungsstarke Niederspannungsbatterieprodukte auf den Markt gebracht: B4850 und B3 mit einer Kapazität von 2,4 kWh bzw. 3,6 kWh. Beide Produkte basieren auf der LiFePO4-Zellentechnologie und unterstützen die Überwachung und den Ausgleich auf Zellebene und bieten so höchste Sicherheit. B4850 und B3 sind modular aufgebaut, wiegen weniger als 32 kg und sind daher für verschiedene Anwendungsszenarien geeignet und einfach zu installieren. Sie können auch flexibel in verschiedenen Halterungen gestapelt werden, was Installationszeit, Platz und Kosten spart. Die Entladetiefe (DOD) von 95 % gewährleistet gleichzeitig eine hohe Systemleistung und verringert die Bedenken der Benutzer hinsichtlich der Batterieleistung. Die neueste Version von Dyness, B4850-BOX, ist eine Parallelversion des B4850 mit Schutzart IP54, die die Installation im Freien ermöglicht. Das Gehäusedesign optimiert das Benutzererlebnis weiter und reduziert die Installationskosten, wodurch die Anfangsinvestition des Benutzers erheblich sinkt.

Bei Bedarf an Kapazitätserweiterung können beide Produkte parallel mit bis zu 40 Einheiten geschaltet werden, ohne dass ein sekundärer Master-Hub erforderlich ist. Das spart Anwendern rund 200 Dollar. Der B4850 kann durch Parallelschaltung auf bis zu 96 kWh und der B3 auf bis zu 144 kWh Kapazität erweitert werden. So können sie Notstrom für kleinere gewerbliche Anwendungen wie landwirtschaftliche Betriebe und kleine Unternehmen bereitstellen und so die Stromrechnung senken. Die breite Kompatibilität des B4850 und B3 mit über 10 Wechselrichtermarken wie SMA und Victron bietet Anwendern mehr Flexibilität und trägt dazu bei, dass die beiden Produkte auch lokal große Popularität erlangen.

Die Anwendung von Lithium-Eisenphosphat-Batterien wird rasch vorangetrieben und Dyness ist mit seinen umfassenden technologischen Vorteilen und seiner weltweiten Erfahrung bereit, während unser Kundendienstteam schnellen und professionellen technischen Support bieten und so einen Service über die gesamte Lebensdauer gewährleisten kann.

Heutzutage nutzen einige neu gebaute Häuser und Gebäude in Spanien Drehstrom. Dadurch entsteht ein Markt für Hochspannungs-Energiespeicher im Wohnbereich. Vor diesem Hintergrund hat Dyness auch Hochspannungs-Haushaltsprodukte eingeführt, die für Drehstrom für lokale Nutzer geeignet sind. Die Tower-Serie bietet beispielsweise fünf Energieoptionen von 7,10 kWh bis 21,31 kWh und eignet sich damit gut für den Dreiphasenstrombedarf von Haushalten.

Auch in Zukunft wird Dyness die Nutzer in den Mittelpunkt stellen und hart daran arbeiten, in andere regionale Märkte zu expandieren und wichtige Vertriebskanäle zu optimieren. Wir hoffen, dass unsere Produkte zur Energiewende in Spanien, Portugal und auf der Iberischen Halbinsel beitragen werden.

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Back to top