Dyness erforscht Langlebigkeit und innovative Durchbrüche auf dem sich verändernden globalen Markt
Sep 22, 2025
In diesem Jahr haben wir sowohl Chancen auf den neuen Märkten als auch viele Herausforderungen beobachtet. Da die globale Energiewende mit stetig wachsenden Marktanforderungen einhergeht, war Dyness mutig genug, auf den Zug aufzuspringen und zur Entwicklung sauberer Energie weltweit beizutragen. Im Jahr 2024 hat das Unternehmen bemerkenswerte Erfolge erzielt.

Wachsendes globales Marktpotenzial für Energiespeicher
Auf der COP28 einigten sich die Teilnehmer auf die globale Verpflichtung zu erneuerbaren Energien und Energieeffizienz. Ziel dieser Verpflichtung ist es, den globalen Temperaturanstieg auf 1,5 °C zu begrenzen. Um dies zu erreichen, muss die Welt ihre Kapazitäten für erneuerbare Energien bis 2030 verdreifachen und damit auf mindestens 11.000 GW steigern. Darüber hinaus muss die durchschnittliche jährliche Steigerungsrate der Energieeffizienz bis 2030 von rund 2 % auf über 4 % verdoppelt werden. Die COP29-Präsidentschaft hat die COP29-Energieinitiativen offiziell ins Leben gerufen und ruft zur Unterstützung der COP29-Verpflichtung zu globaler Energiespeicherung und -netzen auf. Ziel dieser Initiative ist es, Zusagen von verschiedenen Interessengruppen zu mobilisieren, um gemeinsam bis zum Jahr 2030 weltweit eine Energiespeicherkapazität von 1.500 GW bereitzustellen. Dieses Ziel entspricht mehr als dem Sechsfachen der Kapazität von 2022. Fatih Birol, der Exekutivdirektor der Internationalen Energieagentur (IEA), betonte außerdem, dass Energiespeicherung und widerstandsfähige Netze höchste Priorität haben sollten, um sicherere, erschwinglichere und nachhaltigere Energiesysteme aufzubauen.
Die Rolle der Energiespeicherung in der globalen Energiewende ist offensichtlich. In diesem Jahr – von Netzausfällen in Nigeria bis hin zu schweren, sturmbedingten Stromausfällen, die den Alltag der Bevölkerung in Brasilien beeinträchtigen – ist deutlich geworden, dass Faktoren wie alternde Netze und extreme Wetterbedingungen in einigen Regionen zur Instabilität der Stromversorgung beitragen und die Nachfrage nach zuverlässigen Stromversorgungslösungen erhöhen. Gleichzeitig entwickelt sich das C&I-Segment in diesem Jahr weltweit zu einem äußerst attraktiven Markt. Steigende Stromkosten und Netzausfälle zwingen Unternehmen dazu, nach alternativen Stromquellen zu suchen, um ihren Betrieb zu stabilisieren und Kosten zu senken. Prognosen zufolge wird der C&I-Markt in den kommenden Jahren weiter wachsen, insbesondere in Ländern wie China, Großbritannien, Italien usw.
Allerdings muss beachtet werden, dass es auf diesem Weg auch einige Hindernisse gibt. Unsichere regionale Politik, schwankende Marktbedingungen und unterschiedliche Nutzerbedürfnisse stellen die Akteure auf diesem Markt vor Herausforderungen.
Wie Dyness sich auf dem sich verändernden Markt abhebt
Angesichts des sich entwickelnden Marktes und vielfältiger Marktbarrieren hat Dyness seine einzigartige Methode, diese Herausforderungen zu meistern. Das Bekenntnis zur Kundenorientierung ermöglicht es Dyness, auf den sich verändernden Markt mit Fokus auf den Kundennutzen zu reagieren. Darüber hinaus sichert kontinuierliche technologische Innovation dem Unternehmen einen Vorsprung, und die globale Marktvalidierung fördert seine nachhaltigen Bemühungen.
Was macht Dyness zu einer ungeschlagenen Position? Es liegt an mehreren Aspekten, von umfassenden Energiespeicherlösungen bis hin zu einer globalisierten Marktstruktur und einem gut aufgebauten Markeneinfluss.
· Zuverlässiges und innovatives Lösungsportfolio
Dyness verfügt über eine umfassende Produktpalette, die von Wohnanwendungen bis hin zu C&I-Szenarien reicht. Diese Lösungen zeichnen sich durch optimale Sicherheit sowie überragende Leistung und Effizienz aus und werden von Anwendern weltweit geschätzt.
Rundum robuste Home-Lösung: Mit Leistung in allen Facetten überzeugen die Wohnlösungen von Dyness durch höchste Sicherheit und dauerhafte Zuverlässigkeit. Sie bieten eine effiziente Stromversorgung sowie ein intelligentes und sorgenfreies Nutzungserlebnis und sind vielseitig einsetzbar. Der DL5.0C, der in den Haushaltslösungen von Dyness vertreten ist, verfügt über ein Lade- und Entladeverhältnis von 1C, sodass er sich an Stoßbelastungen anpassen und mit Stromausfällen umgehen kann. In Afrika wurde der DL5.0C als zuverlässige Notstromquelle eingesetzt und gewährleistete die unterbrechungsfreie Stromversorgung eines Kinderkrankenhauses, das in diesem Jahr von Stromausfällen betroffen war. Die Tower-Serie ist weitgehend kompatibel mit über 30 Wechselrichtermarken wie KOSTAL, SMA, Victron, KACO, Solis usw. und ist daher eine beliebte Wahl für Solar- und Speicheranwendungen in Europa. Auch andere Produkte wie die Powerbox Pro, B4850 usw. erfreuen sich bei Nutzern auf der ganzen Welt großer Beliebtheit.
Sicheres und zuverlässiges C&I-Produktset: Im C&I-Sektor können Dyness-Lösungen unterschiedliche Nutzungsbedingungen und Energieanforderungen erfüllen. Skalierbar von 35,84 kWh bis 5 MWh bieten Dyness C&I-Lösungen vielfältige Sicherheitsgarantien und umfassende Szenariounterstützung. Darüber hinaus sorgen Dyness Cloud-Edge Collaboration und neueste Big-Data-Technologien für ein intelligentes Energiemanagement. Im Jahr 2024 entschieden sich viele Unternehmer für Dyness C&I-Lösungen, um ihren stabilen Betrieb zu gewährleisten. Von der brasilianischen Lebensmittelfabrik bis zum Supermarkt auf Teneriffa, vom niederländischen Bowlingclub bis zum griechischen Büropark – Dyness C&I-Produkte gelten als robuste Stromversorgung zur Spitzenlastkappung und Autarkie.

Neue Produkteinführungen mit verbessertem Erlebnis: Die Einführung iterativer und verbesserter neuer Produkte steht im Mittelpunkt der technologischen Innovation und ist ein Beweis dafür, dass Dyness die vielfältigen Bedürfnisse seiner Kunden erfüllen kann. In diesem Jahr hat Dyness innovative Produkte für unterschiedliche Szenarien und Anforderungen auf den Markt gebracht.
Für Privatanwender stellt die Powerbox G2 eine bedeutende Verbesserung unseres führenden Niederspannungs-Energiespeichersystems für Privathaushalte dar. Sie zeichnet sich durch höchste Ausgangseffizienz mit kürzestem Strompfad, Systemstabilität durch integriertes aktives Brandschutzgerät und Platzersparnis durch eine deutliche Volumenreduzierung von 30 % aus und bietet so beispiellose Leistung und ein optimales Benutzererlebnis. Darüber hinaus hat Dyness den PowerBrick speziell für den Nahen Osten, Südostasien und Südafrika auf den Markt gebracht. Diese neue, kostengünstige Lösung zeichnet sich durch eine minimalistische Struktur aus, die eine optimale Installation, Raumausnutzung und Ästhetik ermöglicht. Darüber hinaus sorgen ihre Robustheit und die längere Lebensdauer für mehr Flexibilität und Stromstabilität.
Im Jahr 2024 stellte Dyness mehrere Energiespeicherlösungen vor, die auf unterschiedliche Anwendungsfälle im wachsenden C&I-Markt zugeschnitten sind. Um die Probleme der Produktstrukturflexibilität und der Temperaturschwankungen der Systemmodule zu lösen, führte Dyness innovativ das STACK100 ein, ein stapelbares C&I-Energiespeichersystem für Hochspannungs- und leichte Geschäftsszenarien, das sich durch Sicherheit, Leistung, Installation, Wartung und Konfiguration auszeichnet. Es verfügt über das erste integrierte Luftkanaldesign für gestapelte Produkte, das das Problem des Temperaturunterschieds zwischen den oberen und unteren Modulen lösen kann, wenn die Produkte bis zu einer bestimmten Höhe gestapelt werden, sodass der Temperaturunterschied zwischen den Modulen kleiner oder gleich 3 °C ist. Das STACK100 macht außerdem komplexe Verkabelungsvorgänge überflüssig, was die Installation einfacher und bequemer macht, und die Gesamtinstallationszeit beträgt weniger als 40 Minuten. Das DH100F ist ein revolutionäres All-in-One-Energiespeichersystem für kleine C&I-Szenarien. Mit einer Kapazität von 71 kWh bis 100 kWh bietet dieses All-in-One-System umfassende Anpassungsfähigkeit und höchste Effizienz bei geringen Investitionen.

· Tief verwurzelte globale Präsenz
Standhafte, lokalisierte Konstruktion: Dyness hat sich mit über 7 Jahren Markterfahrung dem Aufbau eines globalen Marktes verschrieben. Dyness verfügt mittlerweile über 13 Niederlassungen in Europa, Asien, Afrika, Amerika und Ozeanien. Basierend auf diesen Niederlassungen hat das Unternehmen lokale Marketing- und Servicezentren eingerichtet, die zeitnahen und zielgerichteten Service und Support bieten.
Stabile globale Zusammenarbeit: Auch in unseren globalen Partnerschaften war dieses Jahr reich an Erfolgen. Im Februar wurde der Tower T14, das Flaggschiffmodell der Tower-Serie, in Verbindung mit dem Kostal PLENTICORE plus G2 10 Wechselrichter getestet und erreichte einen Systemleistungsindex von 94,2 % und die Bewertung B („gut“) gemäß der Stromspeicher-Inspektion 2024 von der HTW Berlin, die die hervorragende Effizienz der Energiespeicherlösung von KOSTAL + Dyness demonstriert. Im Mai hielt Dyness in Zusammenarbeit mit lokalen Industriepartnern auf den Philippinen eine gemeinsame Markenpressekonferenz ab und stellte erstmals seine Hochspannungsreihe von Energiespeicherlösungen für alle Szenarien für den philippinischen Markt vor, was seine Entschlossenheit widerspiegelt, das globale Energiespeichergeschäft mit lokalen Anpassungen auszubauen. Im September gaben Victron und Dyness offiziell die Kompatibilität zwischen allen 48-V-Multis-, MultiPlus-, Quattros- und RS-Wechselrichtern von Victron und allen 48-V- und 51-V-Niederspannungs-Haushaltsbatterien von Dyness bekannt, was die starke Partnerschaft von Dyness mit namhaften Wechselrichtermarken signalisiert.
Weltumspannende Fußabdrücke: Darüber hinaus unterstrich Dyness seine Präsenz auf zahlreichen Branchenmessen und -veranstaltungen weltweit im Jahr 2024 – von Nordamerika bis Chile, von Großbritannien bis zu den Philippinen und von Südafrika bis Australien – und trieb gemeinsam mit lokalen Partnern und Freunden die Weiterentwicklung globaler Nachhaltigkeitsbestrebungen voran. Auf der Intersolar Europe 2024 stellte Dyness mit der Präsentation seiner neuesten Produkte für den Wohn- und Gewerbebereich erneut den Wert von Innovationen unter Beweis und bekräftigte mit der Eröffnung der neuen Kooperation sein Engagement für die Stärkung partnerschaftlicher Zusammenarbeit. Mit Blick auf China präsentierte Dyness auf der SNEC 2024 in Shanghai seine umfassende Energiespeicherlösung und seine brandneue Cloud-Plattform für digitale Intelligenz für den chinesischen Markt.
Engagierter Kundenservice: Dyness hat den Kundennutzen in den Mittelpunkt seines Geschäfts gestellt und ein globales Servicesystem etabliert, um die weltweite Expansion zu unterstützen. Für jeden einzelnen Markt, wie Europa, APAC, Afrika und Amerika, wurden lokale After-Sales-Center mit umfassendem Prozess-Tracking eingerichtet, um professionellen Support zu bieten. Darüber hinaus ist die globale Hotline rund um die Uhr erreichbar, um Kunden schnell zu helfen.

· Zukunftsweisender Markenaufbau
Dyness hat sich in diesem Jahr als „weltweit wegweisender Innovator für Energiespeicherlösungen“ präsentiert und damit sein Engagement unter Beweis gestellt, vielfältige Marktbedürfnisse durch technologische Innovationen zu erfüllen. Darüber hinaus bekräftigt Dyness in diesem Jahr seine Mission, „die digitale Energieentwicklung voranzutreiben, die Kosten der Energiebeschaffung zu senken und die Erdtemperatur zu senken“, um zu einem globalen nachhaltigen Wirtschaften beizutragen. Auf dieser Markenbasis strebt das Unternehmen danach, erneuerbare Energien allen zugutekommen zu lassen.
Dank einer starken Markenstrategie und technologischer Stärke konnte Dyness 2024 seinen Markenruf deutlich steigern. Im März dieses Jahres gewann die Junior Box, ein Energiespeicherprodukt für Balkone, den iF Design Award und damit internationale Anerkennung für Dyness‘ Produktfunktionalität und ästhetisches Design. Im selben Monat erhielt Dyness von OFweek zwei Auszeichnungen: den Energy Storage Industry Excellence in Technological Innovation Award 2023 und den Excellence in New Industrial and Commercial Energy Storage Solutions Award 2023. Dies ist eine deutliche Anerkennung seiner technologischen Vorteile bei industriellen und kommerziellen Energiespeicherlösungen. Darüber hinaus bestätigte die Aufnahme des Unternehmens in die Liste der „Top 100 New Energy Storage Brands Chinas 2024“ durch die EESA den bedeutenden Markeneinfluss des Unternehmens in dieser Branche.

Mit Blick auf das Jahr 2025 erwägen immer mehr nationale und regionale Regierungen, Energiespeicherung in ihre Initiativen aufzunehmen, um den Erzeugungsmix zu optimieren und die Stromversorgung auszugleichen, wie beispielsweise Brasilien und Indien, was positive, nachhaltige Aussichten für die globale Energielandschaft bietet. Darüber hinaus schafft die fortlaufende umfassende und tiefgreifende Standardisierung und Regulierung der Akteure eine robuste Rundum-Garantie (Sicherheit, Betrieb und Wartung usw.) für den Markt. Getreu den Werten „Sei ehrlich, sei pragmatisch, sei exzellent, sei altruistisch“ wird Dyness hart daran arbeiten, jedem Kunden ein zuverlässiger und langfristiger Partner mit wertvollem Support und Service zu sein.